Produktiv und Kreativ im Home-Office, vom Strand oder Cafè

Es ist bereits 30 Jahre her, als alle Experten voraussagten: Schon bald werden die Büro-Arbeiter von Zuhause oder einem anderen Ort aus arbeiten — dem Strand oder einem Café.

Die Vorhersage ist leider nicht eingetreten. Noch immer pendelt der größte Teil der Schreibtisch-Arbeiter jeden Tag ins Büro. Und das, obwohl Home-Office sinnvoller wäre.

Die Arbeitnehmer sparen dabei Zeit für den Arbeitsweg und die Firma teure Miete für Büroräume. Dass Home-Office sich nicht negativ, sondern sogar positiv auf die Produktivität auswirkt, fanden Forscher der University of Stanford heraus. Sie untersuchten 2013 Mitarbeiter der chinesischen Firma Ctrip. Eine Gruppe durfte neun Monate lang von zu Hause aus arbeiten, die andere musste ins Büro kommen. Anhand von Output-Daten und einer Umfrage ermittelten die Forscher, dass die Home-Office-Gruppe nicht nur 13 Prozent produktiver war, sondern auch glücklicher und weniger geneigt, zu kündigen.

Does Working from Home Work? Evidence from a Chinese Experiment

Geräteleasing Wirtschaftlich betrachtet

Wer dem Wettbewerb voraus sein will, muss investieren. Gerade der Fortschritt in der Modernen Informationstechnologie macht dies notwendig. Deshalb bieten einige Unternehmen, Leasing als Alternative zum Kauf an – einfach, schnell, effektiv.

  • Liquiditätsvorteil

    Sie bewahren sich Ihren unternehmerischen Spielraum durch Schonung Ihrer Liquidität.

  • Eigenkapitalschonung

    Sie tätigen Investitionen ohne Eigenkapitaleinsatz und schonen Ihren Kreditrahmen.

  • Positiver Bilanzeffekt

    Bei entsprechender Vertragswahl erfolgt nach nationalen Recht die Aktivierung des Leasinggutes beim Leasinggeber und somit nicht in der Bilanz des Leasingnehmers. Das wiederum hat positive Auswirkungen auf die Eigenkapitalquote und damit auf Ihr Rating (Basel II).

  • Steuervorteil

    Leasingraten sind in aller Regel als Betriebsausgaben steuerlich voll absetzbar. D.h. die Leasingaufwendungen werden in Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung als Betriebsausgaben verbucht.

  • Planungssicherheit

    Die Leasing-Raten sind über den Vertragszeitraum, auch bei steigenden Zinsen, festgelegt. Damit haben Sie die Möglichkeit einer langfristigen Planung auf einer kalkulierbaren Kostenbasis.