Als Alleinstellungsmerkmal bilden unsere Erfolgskonzepte einen voll umfassenden Verbund von Cloud und On-Premise Diensten zur Integration, Bereitstellung, Betrieb sowie dem Management von dezidierten oder hybriden Unternehmensstrukturen. Jahrelange Erfahrungswerte schärfen das Bewusstsein und bilden ein tiefgehendes Verständnis für neue Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden. Damit setzten wir neue Maßstäbe zu ihrem Vorteil!

PUBLIC • PRIVATE • HYBRID • COMMUNITY

Optimierte Private & Public Cloud Rechenzentren

Im Gegensatz zu Endgeräten dominiert bei Servern nicht die Herstellung, sondern der Stromverbrauch in der Nutzung die Umweltbelastung. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Server seltener ersetzt werden als Endgeräte und meist rund um die Uhr in Betrieb sind. Darüber hinaus passen Server ihren Stromverbrauch nur teilweise der Auslastung an. Das heisst, ob ein Server zu 10 oder zu 90 Prozent ausgelastet ist, spiegelt sich nicht gleichermassen im Stromverbrauch wider. Dementsprechend sind ausgelastete Server energieeffizienter als niedrig ausgelastete Server.

Um den THG-Fussabdruck von Servern zu senken, sollten diese daher bestmöglich ausgelastet werden. Dies kann durch Virtualisierung von Rechenzentren erreicht werden. Für kleinere Unternehmen kann sich ein Wechsel in die Cloud lohnen, da Cloud-Anbieter mehr Möglichkeiten haben, die Auslastung der Server zu erhöhen. Darüber hinaus kann durch energieeffiziente Kühlung und die Wahl des Stroms die Umweltbelastung verringert werden. Strom ist in Österreich aufgrund des hohen Anteils an Wasserkraft und thermischen Kraftwerken im Vergleich zu anderen Ländern bereits relativ emissionsarm.

Unser Rechenzentrum weist einen Energienutzungseffizienzwert (PUE=Power Usage Effectiveness) von 1,25 auf, wobei konventionelle Rechenzentren bei einen Wert von 2,0 liegen. Dieser Wert wird als Multiplikator zur Stromaufnahme verwendet, damit werden Kühlung, USV und Peripherie in die Kalkulation miteinbezogen. Wie das folgenden Beispiel zeigt rechnen wir pro Server ~250 virtuelle Arbeitsplätze (vDT=virtual Desktop), wobei sich die Anzahl, je nach Ausprägung des Speicher (RAM) und Prozessor (CPU) sowie der System Architektur unterscheiden kann.

Damit ergibt sich pro virtuellen Arbeitsplatz ein jährlicher Anteil von 13,14 KWh oder 3,29 KG CO² Emissionen die als Serveranteil in der Nutzungsphase und dem CO² Fußabdruck mit eingerechnet werden. Durch die Verlagerung von Rechenleistung vom Endgerät zum Server (Rechnezentrum), wird die Stromaufnahme des Endgerätes auf über 50% reduziert.

Klimafreundliche Lösungen mit gleichzeitiger Kostensenkung & Risikominimierung

Technologie trägt schon seit geraumer Zeit zur effizientere Nutzung von Heizung- und Klimageräten, Flexibilisierung der Stromversorgung und vielen alltäglichen Aufgaben bei. Oft ergeben sich aus intelligenten IT Lösungen auch finanzielle Einsparungen für Privathaushalte und Unternehmen. Durch eine geteilte oder gemeinsame Nutzung an Ressourcen, wie Sie auch in “Sharing Economies” (Collaborative Economy) zu finden sind, verringert sich der Energieaufwand und Verbrauch an wertvollen Ressourcen.

Unsere Ziele sind daher: „Energie-Einsparungspotenziale zu identifizieren und ausgewählte Lösungskonzepte hinsichtlich deren Energieeffizienz bereitzustellen.“

Durch die Nutzung von Energie-effizienter IT Infrastruktur und durch optimale Betriebseinstellungen wird ein signifikanter Teil des Energieverbrauchs reduziert. Somit wird ein wichtiger Beitrag zur Senkung von CO² äquivalenten THG-Emissionen geleistet. Durch die Verlagerung von Rechenleistung vom Endgerät ins Rechenzentrum, ergibt sich zunehmendes Potential, um Energie und Ressourcen effektive zu nutzen. Mit jedem Server werden dabei bis zu 250 virtuelle Systeme (Arbeitsplätze) generiert bzw. bereitgestellt.

Laut unseren Berechnungen und Studien, liegt das jährliche Einsparungspotential am Energiebedarf und CO² äquivalenten THG-Emissionen, mit dem Einsatz von Virtualisierungslösungen (IaaS, DaaS, VDI, etc.) und Server-basierenden Arbeitsplätzen, bei rund 1% der weltweit erforderlichen Senkung von 5%. Dieser Prozentwert beinhaltet jedoch nur das Potential von Endgeräten und erhöht sich durch verminderte Nutzung von Bandbreiten und obsoleten Infrastruktur-Komponenten auf entfernten Standorten (Branch Office, Niederlassungen, Zweigstellen, etc.).

Das Einsparungspotential erhöht sich zudem signifikant, durch einen effektiven & effizienten Betrieb, der Verwaltung sowie optimalen Nutzung von Arbeitsplätzen. Bei traditionellen Methoden werden enorme Datenmengen (Betriebssystem-Bereitstellung, Updates, Anwendungen, Monitoring, Client-Server Interaktion, etc.) über physische Netzwerke (LAN/WAN) transportiert und auf entfernten Standorten (Branch Office/Data Center) verteilt bzw. zwischengelagert. Der Betrieb von Rechenzentren auf mehreren Standorten bedeutet gleichzeitig eine hohe logistische Herausforderungen, Kosten sowie Mehraufwendung in allen IT Bereichen, wie der Anschaffung & Wartung, den Ressourcen- und Energiebedarf, operative & administrative Maßnahmen bis zur Entsorgung, über den gesamten Lebenszyklus.

Mit Modernen Methoden und Virtualisierungstechnologie (wie sie im Server-Umfeld schon seit langer Zeit etabliert sind) findet erneut, ein bedeutender Wandel (auch im Client Umfeld) statt, der unsere Umwelt schont und enorme Lasten aus dem Betrieb von IT Infrastruktur nimmt. Die Simplifizierung durch alle IT Bereiche bedeutet nicht nur einen willkommenen Schritt in eine nachhaltige Zukunft, sondern wird zur unumgänglichen Maßnahme um dem enormen Wachstum Stand zu halten. Sollten wir es in diesem Jahrzehnt nicht schaffen unsere CO² äquivalenten Treibhausgas Emissionen um 5% zu senken, steigt die erforderliche Menge pro Jahr auf 9%.

DATENSCHUTZ & COMPLIANCE

Mit der im Jahr 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung(EU-DSGVO) sind Sie verpflichtet, personenbezogene Daten entsprechend zu schützen. Dazu gelten folgende Regeln.

  1. Verhindern, dass das falsche Ereignis eintritt

  2. Verstehen, wie das falsche Ereignis eintrat

  3. Das falsche Ereignis so schnell wie möglich korrigieren

  4. Nachweisen, dass das falsche Ereignis korrigiert wurde.

Darüber hinaus machen auch Gesetze und Richtlinien das Risikomanagement für kleine Unternehmen unverzichtbar. So das IRÄG (Insolvenzrechtsänderungsgesetz) welches die Geschäftsführung verpflichtet, alle Risiken, die bedrohlich für ein Unternehmen werden könnten, transparent zu machen. Oder Basel lII, Sarbanes-Oxley, IFRS, usw., die dazu geführt haben, dass Risikomanagement als SoftFact in das Kreditrating von Banken, also Ihre Bonität, Einzug gehalten hat. Zusätzlich führt eine schlechte Risikobewertung durch Ihrer Versicherung zu deutlich höheren Versicherungsprämien.

HÄUFIGE FRAGEN FÜR DEN BETRIEB VON INFRASTRUKTUR

  • Haben Sie eine intakte Klimatisierung?

  • Ist für ausreichenden Brandschutz gesorgt?

  • Haben Sie die volle Kontrolle und Übersicht über ihre Daten sowie Hardwarekomponenten?

  • Ist Ihre Infrastruktur mit unterbrechungsfreien Strom versorgt?

  • Sind Sie mit ausreichend Bandbreite für den Internetzugang versorgt?

  • Wie viel Zeit und Kosten wenden Sie für den laufenden Betrieb auf?

  • Haben Sie einen Notfallplan?

  • Sind Sie an einen einzelnen Standort gebunden?

Potential unserer Lösung zur Senkung der Gesamtkosten, bei einer Cloud-basierenden VDI Bereitstellung für 100 Arbeitsplätze im Lebenszyklus von 5 Jahren.

Cloud Services

Gesamtkosten einer Vorort VDI Lösung für 100 Arbeitsplätze (skalierbar) im Lebenszyklus von 5 Jahren.

OnPremise (Vorort) VDI

Gesamtkosten einer Traditionellen Vorort Bereitstellung mit 100 Arbeitsplätzen im Lebenszyklus von 5 Jahren.

Traditionell

In wenigen Schritten zum sorgenfreien Betrieb inkl. Datenschutz laut EU-DSGVO

Wirtschaftlich betrachtet

  • Liquiditätsvorteil

    Sie bewahren sich Ihren unternehmerischen Spielraum durch Schonung Ihrer Liquidität.

  • Eigenkapitalschonung

    Sie tätigen Investitionen ohne Eigenkapitaleinsatz und schonen Ihren Kreditrahmen.

  • Positiver Bilanzeffekt

    Bei entsprechender Vertragswahl erfolgt nach deutschem Recht (HGB) die Aktivierung des Leasinggutes beim Leasinggeber und somit nicht in der Bilanz des Leasingnehmers. Das wiederum hat positive Auswirkungen auf die Eigenkapitalquote und damit auf Ihr Rating (Basel II).

  • Steuervorteil

    Leasingraten sind in aller Regel als Betriebsausgaben steuerlich voll absetzbar. D.h. die Leasingaufwendungen werden in Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung als Betriebsausgaben verbucht.

  • Planungssicherheit

    Die Leasing-Raten sind über den Vertragszeitraum, auch bei steigenden Zinsen, festgelegt. Damit haben Sie die Möglichkeit einer langfristigen Planung auf einer kalkulierbaren Kostenbasis.

  • „Pay As You Earn“-Effekt & Kostenkongruenz

    Sie verfügen ab der ersten Rate über ein Leasinggut, für dessen Anschaffung – im Gegensatz zum Kauf – jegliche finanziellen Vorleistungen entfallen. Das sogenannte „Pay-as-you-earn“-Prinzip ermöglicht es Ihnen, die Kosten für die Raten des Leasinggutes aus den Erträgen zu finanzieren, die Sie nach und nach damit erwirtschaften.

  • Abtretung des Verwertungsrisikos

    Grundsätzlich entfällt für Sie als Leasingnehmer das Verwertungsrisiko, da nach Ablauf der Leasingzeit das Leasinggut an den Leasinggeber zurückzugeben ist. Es besteht aber die Möglichkeit, nach Ende der kalkulierten Grundlaufmietzeit die Gerätschaften gegen eine Ablöse käuflich zu erwerben.

Neben technischer Perfektion, legen wir größten Wert auf eine gesamtheitliche Betrachtung der Entwicklungen, wobei ökologisch und ökonomische Aspekte einen wesentlichen Faktor bilden und sich durch optimierte Lösungen, in positiven Zahlen niederschlagen. Damit ist nicht nur unsere, sondern auch die Infrastruktur unserer Kunden effizient gestaltet. Strom und Betriebskosten werden dabei um über 50% gesenkt, zudem bieten unsere Lösungen Einsparungen in Anschaffung und Betrieb, größte Effizienz bei der Bereitstellung neuer Dienste und größtmögliche Flexibilität für alle Benutzer.

  • 100% Ressourcenschonend

  • 99,9% Verfügbarkeit

  • 55% Kostenreduktion

  • Ihr Mehrwert 100%

Jährliches Potential unserer Lösung zur Senkung CO² äquivalenter Emissionen

Erforderliche Reduktion CO² äquivalenter Emissionen (ab) 2019 zur Minderung des globalen Temperaturanstieges.

Erforderliche Reduktion CO² äquivalenter Emissionen im nächsten Jahrzehnt, wenn keine Reduktion erfolgt.

  • Unser Rechenzentrum verfügt über einen PUE (Power Usage Effectiveness) Wert von 1,25

  • Höchste Ausfallsicherheit durch 100 % Redundanz (Glasfaseranbindung, Klimatisierung, Energie)

  • Green-IT durch effiziente Nutzung des Energiebedarfs (Brunnenwasser-Kühlungsanlage und Photovoltaik-Fassade)

  • Anbindung an nationale und internationale Carrier

  • Modernste Zutrittskontrolle mit Videoüberwachung und Umgebungsüberwachungssystemen

  • Brandmeldeanlage mit Brandfrühesterkennung

  • Unlimitierte Computing Ressourcen zum unschlagbaren Preis

  • Weltweite Verfügbarkeit

  • Fixe Bandbreite ohne Aufpreis

  • Fixe Pauschale ohne zusätzliches Nutzungsentgelt

  • Service Level Agreements