Technische Kunstgriffe für ultimative Effizienz.
Virtual Desktop im Dual Screen Modus mit 3D Anwendung.
Virtual Desktop mit 3D Anwendung auf IPad (iOS).
Auf Basis von Windows Server 2016/2019 (im Desktop Modus) wird dieses System für den herkömmlichen Benutzer-Arbeitsplatz, im Gegensatz zu Windows 10, eher unüblich bzw. überdimensioniert oder ungeeignet erscheinen. In der virtualisierten Welt von „Desktop Infrastruktur“ hingegen, werden jedoch verschiedenste Faktoren zum entscheidenden Erfolgskonzept. So können einzelne Arbeitsplätze auch mit serverbasierenden Anwendungen, Datenbanksystemen und erweiterten Funktionen ausgestattet werden. Auch Ressourcenintensive Business Anwendungen (wie zB. BMD/SQL) können dadurch Kosteneffizient genutzt werden. Das virtuelle System wird dazu nur noch mit entsprechenden Prozessoren, Arbeitsspeicher und Festplattenkapazitäten ausgestattet. Im eigenen Netzwerkbereich bietet sich hier eine effiziente Möglichkeit Ressourcen zu teilen und gemeinsam zu nutzen.
Weitere Vorteile ergeben sich durch effiziente Lizenznutzung, die sich im Gegensatz zu Windows 10 (Enterprise, VDA, SA), mit Server Core und Terminal Server (SPLA) Lizenzen kostenschonend gestaltet. Auch die Anpassungsmöglichkeiten, Bereitstellung, Verwaltung und Laufzeit werden dadurch um ein Vielfaches effizienter als dies bei herkömmlichen Arbeitsplätzen der Fall ist. Im Gegensatz zur Bereitstellung und Verwaltung von traditionellen Arbeitsplatz-Umgebungen, werden technische und organisatorische Hürden schon im Vorfeld ausgeschlossen. Der Fokus muss nicht mehr auf Absicherung, Stabilisierung und Optimierung von jedem einzelnen (unterschiedlichster Hersteller, Modelle & Typen) Endgerät liegen, sondern auf eine sichere, stabile und optimierte „Arbeitsplatz-Nutzung“. „Zwingende“ Funktionsupdates, Kompatibilitäts- und Konformitätsverletzungen gehören damit der Vergangenheit an. Hardware, Treiber und Systemanforderungen werden auf ein Minimum reduziert, Inkonsistenzen eliminiert und die Benutzerfreundlichkeit maximiert. Alle Aufwände im gesamten Lebenszyklus werden damit deutlich reduziert und sorgen für Einsparungen (-60%) in betrieblichen Gesamtkosten.
3D Anwendungen werden (wie im Beispielvideo) ebenfalls unterstützt. Die virtuelle Maschine verfügt dabei lediglich über 2CPU und 3GB RAM, ohne zusätzliche verbaute Grafikkarten am Server (z.B: Nvidia Grid, vGPU).
Effizienter können Ressourcen nicht genutzt werden!
Unterstützt die Verwendung von USB Drucker, Scanner oder Datenträger. Bitte beachten Sie die eingeschränkte Nutzung nur im Testmodus besteht. Im monatlichen Abonemment, verfügen Sie selbstverständlich über ALLE Funktionen!
Ausstattungsmerkmale
Was sind proBeS CS File Services?
Bei der Verwaltung von Daten stellen wir für Sie eine Enterprise File, Sync & Share Lösung bereit, die Ihnen einen sicheren und hoch verfügbaren Dokumentenaustausch ermöglicht. Zu jeder Zeit, von jedem Ort und mit allen Endgeräten bieten diese ultimativen Schutz und höchste Flexibilität!

Umfangreiche Funktionen bieten Flexibilität & Mobilität für jeden Anwendungsfall
Für wen eignen sich proBeS CS File Services?

globemanager® & Desktop Services
Entwickelt für alle, die keine Verbesserung wollen.
Sondern einen Quantensprung.
Was innovative Menschen auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, Probleme zu erkennen, sie aus einem anderen Blickwinkel zu analysieren und daraus völlig neue Lösungen zu entwickeln. Genau auf diese Weise entstand das revolutionäre Konzept des globemanager®, dem Standard bei professioneller ERP-Software.
Schnelle Implementierbarkeit, überlegene Handhabung, flexible und individuelle Anpassung, geringer finanzieller Folgeaufwand, … – das sind nur einige von vielen Vorteilen, die KMUs bei der Abbildung von Unternehmensprozessen durch unsere Softwarelösung für sich nutzen können.
Features
globesales
Das Verkaufs-Modul beinhaltet das Erstellen von Angeboten, Aufträgen, Lieferscheinen, Rechnungen sowie Gutschriften.
Eine komplette Kundenverwaltung inklusive Statistikgruppen, Konditionen, Lieferadressen, Ansprechpartner und Bankverbindungsdaten ist enthalten. Es besteht eine Übersicht der Belege und Positionen beim Kunden sowie sämtlicher Außenstände und Zahlungen. Die komplette Kundenhistorie mit Journal, Notizen, Terminen, Aufgaben und hinterlegten Dokumenten inklusive E-Mails (in Zusammenhang mit dem Modul globeoffice) ist auf Knopfdruck sichtbar.
Ergänzend ist eine umfangreiche Preisverwaltung mit Historie, Staffeln, kundenbezogenen Preisen und Aktionspreisen integriert. Zusätzlich ist eine OP-Verwaltung und ein Mahnwesen enthalten.
globemanufacturing
Produktionsartikel mit mehrstufigen Stücklisten können verwaltet werden. Produktionsbelegtypen wie Produktionsauftrag, Fertigmeldung,… können beliebig definiert und mit Einstellungen für die Lagerwirksamkeit hinterlegt werden.
So erstellen z.B. Produktionsaufträge automatisiert die geplanten Lagerzugänge der Produktionsartikel sowie die geplanten Lagerabgänge der Stücklistenkomponenten. Fertigmeldungen lösen die geplanten Lagerbewegungen auf und erzeugen die tatsächlichen Lagerbewegungen.
Anhand der im Artikel definierten Lagereinstellungen kann die Bedarfsermittlung erfolgen.