„Wir bieten ultimative Sicherheit für den Ernstfall“ – mit unseren Cloud Services: „Backup as a Service(BaaS), Desktop as a Service(DaaS) und managed Server zum vollständigen Disaster Recovery as a Service“.
Gefahrenpotential
BLACKOUT
Als Blackout wird ein längerdauernder, großflächiger Stromausfall bezeichnet, der mehrere Staaten gleichzeitig betreffen kann, dessen Auswirkungen weitreichend sind, konkret aber schwer vorhergesagt werden können.
URSACHEN
Das österreichische Stromnetz ist Mitglied des europäischen Netzverbunds. Die zunehmende Stromerzeugung aus Photovoltaik oder Windkraftanlagen, die zeitlich nicht immer zur Verfügung stehen, in Verbindung mit dem Stilllegen von thermischen Großkraftwerken, führt zu einem sehr komplexen Stromsystem. Es sind immer öfter stabilisierende Eingriffe in den Betrieb des Stromnetzes nötig. Das Stromsystem ist somit auch anfälliger für Störungen geworden. Eine Großstörung kann sich innerhalb von wenigen Sekunden über weite Teile Europas ausbreiten (Dominoeffekt).
NATURKATASTROPHEN
In den letzten Jahren ist die Anzahl der Naturkatastrophen weltweit stark gestiegen. Auch Österreich ist gefährdet: Durch die Topografie in Österreich gilt jedes Bundesland als Risikogebiet für Naturkatastrophen. Die Bevölkerung muss sich in den kommenden Jahren und Jahrzehnten auf immer häufiger und heftiger auftretende Wetterextreme einstellen.
Es sind vor allem Extremwetterereignisse wie Stürme, Hochwasser, Schnee und Hagel, Hitzewellen sowie die unterschätzte Erdbebengefahr, die bei uns Präventivmaßnahmen immer wichtiger machen. Mit gezielten Vorkehrungen soll sichergestellt werden, dass im Falle einer Naturkatastrophe die Grundversorgung der Hausbewohner für mindestens 7 Tage gewährleistet ist.
HOCHWASSER UND STURZFLUTEN
Einen absoluten Schutz vor Hochwasser wird es nie geben, außerdem müssen wir uns darauf einstellen, dass diese künftig häufiger auftreten werden. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung groß ist. Trotzdem ist die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich dem Thema Eigenvorsorge zu widmen und sich entsprechend auf eine Hochwasserkatastrophe vorzubereiten.
Die Zahl der Starkregenereignisse steigt. Viele Faktoren begünstigen in Oberösterreich Sturzfluten, aus einem kleinen Bach, der normalerweise nicht mehr als ein Rinnsal ist, kann in kurzer Zeit ein reißender Fluss werden. Solche Ereignisse können kaum vorhergesagt werden, sind aber wegen ihrer Plötzlichkeit sehr gefährlich.
SELBSTSCHUTZ IST DER BESTE SCHUTZ
Wer auf einen Blackout gut vorbereitet ist, ist auf fast jede Krise gut vorbereitet.
(Source: https://www.zivilschutz-ooe.at/)