• Ähnlich wie eine Versicherung, verursacht die Risikoabsicherung Kosten für Ihr Unternehmen, deren Nutzen erst bei Eintreten eines Notfalles ersichtlich wird. Doch anders als eine Versicherung bietet eine sorgfältige Disaster Recovery Planung nicht nur eine reine Wiederherstellung der zerstörten Werte. Sie ermöglicht ein schnelles Wiederanlaufen Ihres Betriebs im Katastrophenfall und vermeidet so unabsehbare Ausfallkosten. Cloud Services sind dabei Hochverfügbar und Redundant (auf mehreren Stanodorten) ausgelegt, um maximale Sicherheit mit definierten SLA (Service Level Agreement) zu Gewährleisten

  • Darüber hinaus machen auch Gesetze und Richtlinien das Risikomanagement für kleine Unternehmen unverzichtbar. So das IRÄG (Insolvenzrechtsänderungsgesetz) welches die Geschäftsführung verpflichtet, alle Risiken, die bedrohlich für ein Unternehmen werden könnten, transparent zu machen. Oder Basel lII, Sarbanes-Oxley, IFRS, usw., die dazu geführt haben, dass Risikomanagement als SoftFact in das Kreditrating von Banken, also Ihre Bonität, Einzug gehalten hat. Zusätzlich führt eine schlechte Risikobewertung durch Ihrer Versicherung zu deutlich höheren Versicherungsprämien. Cloud Services helfen Ihnen bei der Umsetzung von Richtlinien und senken das Risiko gegen null!

Gesamtkosten bei einer Cloud-basierenden (DaaS/VDI) Bereitstellung für 100 Arbeitsplätze im Lebenszyklus von 5 Jahren.

Cloud Services

Gesamtkosten einer Vorort VDI Lösung für 100 Arbeitsplätze (skalierbar) im Lebenszyklus von 5 Jahren.

OnPremise (Vorort) VDI

Gesamtkosten einer Traditionellen Vorort Bereitstellung mit 100 Arbeitsplätzen im Lebenszyklus von 5 Jahren.